Datenschutzerklärung Janz Consulting
Als
Berater für die Umsetzung der Rechtsnormen zum Datenschutz nehme ich den Schutz
personenbezogener Daten natürlich sehr ernst. Ich möchte, daß Sie
wissen, wann ich welche Daten speichere und wie ich sie verwende.
Bei der Be- und Verarbeitung
personenbezogener Daten richten ich mich nach den Vorgaben der
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundes-datenschutzgesetzes (BDSG)
Datenschutzrechtliche Information gem. Art 13 DSGVO
Nutzungsdaten
Bei
jedem Zugriff auf eine Seite aus meinem Angebot werden Daten über
diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Durch meinen
Webhoster werden mir diese Protokolldateien und aufbereitete
Nutzungsstatistiken zur Verfügung gestellt. Diese Daten sind nicht personenbezogen, ich kann also nicht nachvollziehen, welcher
Nutzer welche Daten abgerufen hat. Der Zugriff auf die Nutzungsdaten
ist nur mir persönlich möglich. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht
statt.
Cookies und Tracker
Ich verwende weder Cookies noch Tracker oder andere Analysetechniken, die dazu dienen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachvollziehen zu können.
Kontaktdaten
Die von Ihnen per Email zur Kontaktaufnahme und über das Angebotsformular freiwillig
angegebenen Daten werden von mir nur zum Zweck der Kontaktaufnahme in
der von Ihnen gewünschten Weise verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Die Rechte Betroffener
Gemäß Art 15 ff DSGVO haben
Betroffene das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und
Widerspruch gegen die Be- und Verarbeitung Ihrer Daten. Weiterhin haben Betroffene gem.
Art. 13 Absatz 2 Punkt c DSGVO das Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Be-
und Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Zukunft falls die
Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a oder Art. 9 Abs. 2 a DSGVO beruht. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung wird dabei nicht berührt.
Ein Widerruf hat jedoch in der Regel zur Folge, dass
der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, nicht erfüllt werden kann. Für die
Wahrnehmung der Rechte ist die Schriftform erforderlich. Kontaktieren Sie uns dazu bitte per E-Mail über jc@jcdatenschutz.de
Löschung
von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn
der Zweck für die Speicherung entfällt und keine Rechtsnorm (z.B. zur gesetzlichen Aufbewahrungsfrist) die
Beibehaltung der Daten vorschreibt. Es gelten die Vorgaben des Art. 17 DSGVO in
Verbindung mit § 35 BDSG. Sofern die Löschung durch gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw.
steuerrechtliche Gründe nicht möglich ist, kann eine Einschränkung der
Verarbeitung der Daten auf Wunsch des Betroffenen erfolgen. Für die
Wahrnehmung des Rechtes ist die Schriftform erforderlich.
Das Recht
des Betroffenen auf Datenübertragbarkeit
Das Unternehmen stellt das Recht auf
Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO sicher. Jeder Betroffene hat das Recht
eine Kopie seiner pb-Daten in einem üblichen maschinenlesbaren Dateiformat zu
erhalten.
Links zu anderen Websites
Mein
Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Ich habe keinen
Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen
einhalten. Da sich diese Seiten aber alle mit Datenschutz befassen, ist
das zu erwarten. Bitte beachten Sie dennoch die haftungsrechtlichen Hinweise im Impressum.
Verantwortlicher im Sinne der
DSGVO
Hermann J. Janz, Janz Consulting, Schevenstr. 18, 01326 Dresden.